palliative zh+sh

Sprunglinks/Accesskeys

Wissen

Reste eines anderen Alltags

04. Mai 2021

Kulturwissenschaftlerin und Journalistin Vivianne Berg hat ein Buch über ein heikles, aber wichtiges...

Dank Google-Streetview den letzten Reisewunsch erfüllen

15. März 2021

Ein Band am Oberarm, das Biodaten aufzeichnet und Palliativpatientinnen und -patienten rät, was sie tun...

Stimme aus der Endlichkeit

28. Dezember 2020

Eine junge Designerin will ihre Generation anregen, sich mit der Endlichkeit zu beschäftigen. Mit einem...

Bis zuletzt wankelmütig sein dürfen

04. September 2020

Nina Streeck hält mit ihrem Buch «Jedem seinen eigenen Tod» Palliative-Care-Fachpersonen den Spiegel v...

Eine Gebrauchsanweisung für den Tod

21. August 2020

Aus den Aufzeichnungen der an Krebs verstorbenen Ärztin Kathryn Schneider-Gurewitsch ist ein Buch...

Wie umgehen mit trauernden Kindern und Jugendlichen

20. Juli 2020

Der aus der «Sendung mit der Maus» bekannte Moderator Ralph Caspers hat ein Buch darüber geschrieben, ...

Wenn der Pinsel an der Zimmertür hängt

29. Mai 2020

Sie malt oft «nach Diktat», aber immer das, was ihre Patientinnen und Patienten bewegt. Nun hat Esther...

Die Digitalisierung geht in der Corona-Krise viral

20. Mai 2020

Die Digitalisierung durchdringt alle unsere Lebensbereiche und hat durch die aktuelle Coronakrise einen...

Die richtigen Entscheidungen im richtigen Moment

23. April 2020

Eine Patientenverfügung entlastet in einer Notfallsituation nicht nur das medizinische Fachpersonal und...

Wie das ideale Netzwerk funktioniert

13. März 2020

Daniel Büche und Anna Beran-Kühne vom Palliativzentrum St. Gallen haben in den Februar-Ausgabe der...

Wie Kinder trauern

21. Januar 2020

Belastende Themen wie Sterben, Tod und Trauer von Kindern fernzuhalten, ist falsch. Vor allem, wenn ein...

«Warum soll es nicht genauso viele Erzählungen übers Sterben geben wie übers Verlieben?»

13. Dezember 2019

Corina Caduff leitet das interdisziplinäre Projekt «Sterbesettings», das 2020 beginnt und vom...

Endlich mehr Fakten übers Sterbefasten

03. Dezember 2019

Die Pflegewissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der ZHAW sind dem freiwilligen Verzicht auf Nahrung...

Einige Jugendliche tragen einen schwereren Rucksack

21. November 2019

Letze Woche hat in Zürich die Schlusskonferenz zum Nationalfonds-Projekt «Kinder, Jugendliche und junge...

«Zukunftsweisende» Studie zur Dosierung von Medikamenten preisgekrönt

26. September 2019

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat eine Forschungsarbeit ausgezeichnet, die für ...

Grundsätzlich gut: Palliative Care in Spitex-Organisationen

07. August 2019

Spitex-Mitarbeitende spielen eine wichtige Rolle für einen bedürfnisgerechten Zugang zu Palliative Care....

Haltung zeigen

25. April 2019

Das Fachmagazin «pflegen: palliativ» hat zu seinem zehnjährigen Bestehen eine Jubiläumsschrift...

Rundumwissen für die Palliativ-Pflege

23. April 2019

Von Atemnot über Lebensende bis Schmerzmanagement: Die Zeitschrift «pflegen: palliativ» unterstützt...

Neue Broschüre für Fachpersonen

23. April 2019

Neues Grundlagenwerk über den letzten Lebensabschnitt erschienen

21. März 2019

Das Buch «Das Lebensende in der Schweiz» sollten alle lesen, die mit sterbenden Menschen zu tun haben...

5 Seiten