Advance Care Planning: Trägerverein für gesundheitliche Vorausplanung gegründet
Am 1. Juli 2020 wurde in Bern der Verein «Advance Care Planning – ACP Swiss» gegründet. Damit ist der Grundstein für eine breite Verankerung des ACP-Konzeptes in der Schweiz gelegt. Zu den Gründungsorganisationen gehören unter anderem die Krebsliga als Verband, das Universitätsspital Zürich (USZ), die Schweizerische Patientenorganisation (SPO) und palliative zh+sh (Regionalsektion von palliative ch für die Kantone Zürich und Schaffhausen).
Der Verein Advance Care Planning - ACP Swiss verfolgt das Ziel, das ACP-Konzept in der Schweiz zu verankern, indem er die folgenden Schwerpunkte setzt:
- das ACP-Konzept und seine Instrumente weiterzuentwickeln
- Angebote für Patientenverfügungen zu schaffen, die den rechtlichen Bestimmungen entsprechen und den Patientenwillen widerspruchsfrei darstellen
- die Finanzierung von ACP-Beratungsdienstleistungen auf schweizweiter Ebene zu regeln
- Ausbildungs- und Qualitäts-Standards für Patientenverfügungen festzulegen, die sich an ethisch und wissenschaftlich fundierten Konzepten orientieren
- Mitgliedschaft und Mitwirkung in internationalen ACP Organisationen, um die schweizerischen Interessen zu positionieren sowie die Rahmenbedingungen und Forschung von ACP weiterzuentwickeln
Dokumente zum Thema Advance Care Planning