palliative zh+sh

Sprunglinks/Accesskeys

spatenstich Kinderhospiz

Spatenstich für das Flamingo Kinderhospiz

06. Dezember 2023 / Region

Die Bagger können auffahren, mit dem Aushub kann begonnen werden: Gestern Dienstag feierte das Kinderhospiz Schweiz mit dem Spatenstich den Baustart des Flamingo Kinderhospizes.

Medienschau November 2023

05. Dezember 2023 / Medien

Die spezialisierte Langzeitpflege im Kanton St. Gallen soll gefördert werden, im Kanton Uri wird der «Aktionsplan Palliative Care» vorangetrieben und FMH-Präsidentin Yvonne Gilli wehrt...

Theater «Gott»: Der Vorverkauf ist gestartet

16. November 2023 / Region

Wem gehört unser Leben? palliative zh+sh bringt im Februar das Theaterstück «Gott» von Ferdinand von Schirach nach Zürich. Es geht um die Frage, wer über Leben und Sterben entscheiden...

Fachbuch «Total Pain in der Palliativen Geriatrie»

15. November 2023 / Medien

Der Begriff «Total Pain» steht für das individuelle Erleben eines physischen, psychischen, spirituellen und sozialen Schmerzes bei einer unheilbaren Krankheit oder am Ende des Lebens....

Dank Letzter Hilfe begleitet bis zum Schluss

09. November 2023 / Vermischtes

Erste Hilfe zu leisten, wird in unserer Gesellschaft als eine selbstverständliche Aufgabe angesehen. Aber wie ist das mit der Letzten Hilfe? Wie werden Sterbende begleitet und mögliche...

Medienschau Oktober 2023

07. November 2023 / Medien

Sprechen wir zu viel über die Kosten im Gesundheitswesen und zu wenig über den Nutzen? Ist das Spital Affoltern auf Kurs? Und ist in Biel der Traum vom Hospiz im Oberen Ried...

Im Fokus

Seit 15 Jahren engagiert sich der Bund für Palliative Care

Das Bundesamt für Gesundheit BAG setzt sich seit 2008 für die Förderung der Palliative Care ein. Während dieser Zeit wurden gemeinsam mit den Kantonen, palliative.ch und weiteren Akteuren diverse Massnahmen umgesetzt. Im Oktober 2008 rief das Eidgenössische Departement des Innern EDI das «Nationale Fördergremium Palliative Care» ins Leben. Daraus haben sich später die «Nationale Strategie Palliative Care 2010–2015» und im Jahr 2017 die Nationale Plattform Palliative Care entwickelt.

Diverse Berichte und Dokumente zum Thema finden Sie hier auf der Webseite des BAGAchtung Link öffnet sich in einem neuen Fenster

Nächste Termine