Oft ist spezialisierte Palliative Care in der Begleitung der letzten Lebensphase unerlässlich. Um das Personal in Pflegeheimen zu stärken, hat die Palliative Care des GZO Spital...
Züricher Kantonsrat will ein Hospiz für Kinder
14. März 2023
Am Montag, 13. März hat der Zürcher Kantonsrat entschieden, dass die Regierung Möglichkeiten für ein Kinderhospiz prüfen muss. Mit 109 zu 54 Stimmen überwies er ein entsprechendes...
Medienschau Februar 2023
07. März 2023 / Medien
Im Oberwallis startet der Bau für ein Hospiz, das Hospiz Aargau prüft einen zweiten Standort. Alle finden Hospize sinnvoll – und trotzdem stecken diese in finanziellen Nöten. Diese und...
Palliative-Care-Guide für Hausärztinnen und Hausärzte
01. März 2023 / Wissen
Hausärztinnen und Hausärzten kommt in der Grundversorgung der Bevölkerung mit allgemeiner Palliative Care eine Schlüsselposition zu. Das interaktive PDF «Palliative Care....
Schaffhausen: Kredit für palliative Versorgung gesprochen
28. Februar 2023 / Region
Der Schaffhauser Kantonsrat hat einen Kredit von knapp 1 Million Franken für die palliative Spezialversorgung im Kanton genehmigt. Damit diese definitiv gesichert ist, braucht es noch...
Zum Tag der Kranken: Gemeinsam unterwegs sein
27. Februar 2023 / Vermischtes
Am kommenden Sonntag, 5. März 2023 ist Tag der Kranken. Das Motto in diesem Jahr lautet «Gemeinsam unterwegs».
Mit den eigenen Erfahrungen anderen Erkrankten helfen
15. Februar 2023 / Vermischtes
Seit kurzem bietet die Krebsliga Schweiz eine «Peer-Plattform» an. Das Prinzip ist einfach und erfolgsversprechend: Betroffene stehen Betroffenen zur Seite.
Medienschau Januar 2023
06. Februar 2023 / Medien
Im Wallis wird die Palliative Care gestärkt. Der Bund will den Pflegenotstand beheben. Und Sterbende können beim Abschied helfen. Diese und weitere Themen in unserer Medienschau des...
Young Carers erkennen und unterstützen
31. Januar 2023 / Wissen
Erkranken Angehörige, übernehmen oft auch Kinder und Jugendliche
Pflege- und Betreuungsaufgaben. Diese Verantwortung zu tragen – nebst Schule oder Ausbildung – ist belastend. Ein neuer...
Neues Gesetz soll Entlastung bringen
26. Januar 2023 / Politik
Der Bundesrat will die Pflege als wichtigen Pfeiler der medizinischen Versorgung stärken. Im Mai 2022 hat er dazu eine Ausbildungsoffensive verabschiedet. Nun hat er die Ausarbeitung...
Ausbildungsoffensive gegen Fachkräftemangel
24. Januar 2023 / Politik
Der Personal-Notstand in der Pflege ist alarmierend. Tausende Stellen können nicht besetzt werden. Ist die Ausbildungsoffensive die richtige Antwort? Dieser und weiteren aktuellen...
Medienschau Dezember 2022
16. Januar 2023 / Medien
Hat ein Mörder Anrecht auf ein Sterben in Freiheit, wenn sein Lebensende naht? Und sind Sterben und Tod wirklich noch Tabuthemen? Dies und weiteres in unserer Medienschau vom ...
«Oft ist die Rede von Alleingelassen werden»
12. Januar 2023 / Wissen
«Ein letztes Buch - Autorinnen und Autoren schreiben über ihr Sterben» ist diese Woche erschienen. Ein Gespräch mit Herausgeberin Prof. Dr. Corina Caduff, Literatur- und...
Integrative Onkologie: Interview mit Dr. med. Michael Decker
15. Dezember 2022 / Wissen
Im Zentrum für Integrative Onkologie in Richterswil wird klassische und komplementäre Medizin kombiniert. Ein Gespräch mit dem Ärztlichen Leiter Dr. Michael Decker.
Medienschau November 2022
08. Dezember 2022 / Medien
Die Nachfrage nach palliativer Betreuung steigt. Dies stellen Seelsorger, Ärzte und Politiker fest. Bloss fehlt es an den entsprechenden Plätzen. Und so muss beispielsweise eine 28...
Komplementärmedizin in der Palliative Care
05. Dezember 2022 / Wissen
Die Komplementärmedizin spielt in der Palliative Care eine wichtige Rolle. Sie bietet eine ganzheitliche, sanfte therapeutische Begleitung der unheilbar kranken Menschen. Dabei soll ...
An der Schnittstelle von Leben und Tod
22. November 2022
Johanna Klug führt ein Leben zwischen Trauer und ausgelassenen Partys, zwischen Tod und Videokamera. Die 27-Jährige arbeitet als Sterbe- und Trauerbegleiterin. Ein Dokumentarfilmer hat...
Ein Lohn für pflegende Angehörige
17. November 2022
300 000 Angehörige leisten in der Schweiz rund 80 Millionen Pflegestunden im Jahr – fast immer unentgeltlich. Doch dies müsste nicht sein, denn die Grundpflege ist nicht zwingend von...
Medienschau Oktober 2022
08. November 2022
Wie erleben Angehörige die Arbeit der Pflegenden in einem Hospiz? Wie begegnet man jungen Männern, die sich nicht mehr bewegen können? Und ist die Arbeit in einem mobilen...
Mehr Komfort, mehr Zimmer und eine Tagesklinik
03. November 2022
Das Zürcher Lighthouse, Pionierin in der palliativen Betreuung, kann Mitte Februar 2023 planmässig in das neue Mietgebäude an die Eglistrasse im Zürcher Hardquartier einziehen. Mit dem...