icon-search
Robert Widmer-Demuth leitete während 37 Jahren den von Pfarrer Sieber gegründeten «Suneboge», wo er sich...
Wäre es nicht schön, mehr Gelassenheit im Umgang mit dem Sterben zu entwickeln? Eine aktive...
Am kommenden Sonntag, 5. März 2023 ist Tag der Kranken. Das Motto in diesem Jahr lautet «Gemeinsam...
300 000 Angehörige leisten in der Schweiz rund 80 Millionen Pflegestunden im Jahr – fast immer...
Was Menschen, die Nahestehende zu Hause betreuen, täglich leisten, ist beeindruckend. Und es ist ein...
Am Freitag ist Besuchstag. Die Labradorhündin Aloha kommt alle zwei Wochen in die Villa Sonnenberg in...
Am Samstag, 8. Oktober ist Welthospiz- und Palliative Care Tag (WHPCD), der jährliche Aktionstag zur...
Der Tod eines nahestehenden Menschen kann sehr schmerzhaft sein. Um Angehörigen den Abschied zu...
Die Stiftung pro pallium schafft mit ihrem ambulanten Kinderhospizdienst Raum und Lebensqualität für...
Müssen Gespräche über den Tod immer todernst sein? Darf man ein Selfie mit einem Toten machen? Und was...
Seit über 4 Jahren gibt es im Kanton Zürich die Palliative-Care-Hotline der reformierten und der...
Niemanden nachts beim Sterben oder in einer anderen Krisensituation allein zu lassen – dies ist das Ziel...
«Fach- und Herzkompetenz sind uns gleichermassen wichtig.» Dies sagte einst der Gründervater des...
Die BEST-CARE-Studie, welche vom Universitätsspital Zürich und der Universität Zürich durchgeführt wird,...
Im Kanton Schaffhausen dürfen künftig Heime, Ärzte und Spitex eine Reservemedikation für...
Vor zwei Jahren die Diagnose Brustkrebs. Im Herbst 2021 die Diagnose unheilbare Hirnmetastasen. Die...
Wie können Menschen in der Schweiz gut betreut zuhause alt werden? Diese Frage stellt sich seit Jahren...
Zum heutigen Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag bekräftigt der Dachverband palliative ch die Forderung...
Damit Betroffene (Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen) palliativ betreut und begleitet werden...