palliative zh+sh

Sprunglinks/Accesskeys

Vermischtes

«Röbi geht» - ein Kino-Film übers Sterben

25. April 2023 / Vermischtes

Robert Widmer-Demuth leitete während 37 Jahren den von Pfarrer Sieber gegründeten «Suneboge», wo er sich...

Sterben lernen heisst leben lernen

27. März 2023 / Vermischtes

Wäre es nicht schön, mehr Gelassenheit im Umgang mit dem Sterben zu entwickeln? Eine aktive...

Zum Tag der Kranken: Gemeinsam unterwegs sein

27. Februar 2023 / Vermischtes

Am kommenden Sonntag, 5. März 2023 ist Tag der Kranken. Das Motto in diesem Jahr lautet «Gemeinsam...

Ein Lohn für pflegende Angehörige

17. November 2022

300 000 Angehörige leisten in der Schweiz rund 80 Millionen Pflegestunden im Jahr – fast immer...

Tag der betreuenden Angehörigen

27. Oktober 2022

Was Menschen, die Nahestehende zu Hause betreuen, täglich leisten, ist beeindruckend. Und es ist ein...

Hund auf der Palliativstation: Wenn Aloha zu Besuch kommt

24. Oktober 2022

Am Freitag ist Besuchstag. Die Labradorhündin Aloha kommt alle zwei Wochen in die Villa Sonnenberg in...

«Herzen und Gemeinschaften heilen»

06. Oktober 2022

Am Samstag, 8. Oktober ist Welthospiz- und Palliative Care Tag (WHPCD), der jährliche Aktionstag zur...

Feuer, Federn und Ballons: Trauerrituale für Fachpersonen

30. August 2022

Der Tod eines nahestehenden Menschen kann sehr schmerzhaft sein. Um Angehörigen den Abschied zu...

Einen Moment des Durchatmens schenken

29. Juli 2022

Die Stiftung pro pallium schafft mit ihrem ambulanten Kinderhospizdienst Raum und Lebensqualität für...

Eine nicht alltägliche Konfrontation mit dem Sterben

08. Juli 2022 / Vermischtes

Müssen Gespräche über den Tod immer todernst sein? Darf man ein Selfie mit einem Toten machen? Und was...

Die Kirchen bieten spirituelle Begleitung in Palliativsituationen

13. Juni 2022

Seit über 4 Jahren gibt es im Kanton Zürich die Palliative-Care-Hotline der reformierten und der...

Damit Schwerkranke nachts nicht allein sind

31. Mai 2022

Niemanden nachts beim Sterben oder in einer anderen Krisensituation allein zu lassen – dies ist das Ziel...

Mit Fach- und Herzkompetenz: Palliative Care im Sune-Egge

18. Mai 2022

«Fach- und Herzkompetenz sind uns gleichermassen wichtig.» Dies sagte einst der Gründervater des...

Blume-Studie

Angehörige möglichst gut betreuen

17. Mai 2022

Die BEST-CARE-Studie, welche vom Universitätsspital Zürich und der Universität Zürich durchgeführt wird,...

PallBox

Die PallBox für palliative Notsituationen

10. März 2022 / Vermischtes

Im Kanton Schaffhausen dürfen künftig Heime, Ärzte und Spitex eine Reservemedikation für...

Michèle Bowley: «Ich sammle Leben, ich sammle nicht Jahre»

28. Januar 2022

Vor zwei Jahren die Diagnose Brustkrebs. Im Herbst 2021 die Diagnose unheilbare Hirnmetastasen. Die...

Gute Betreuung im Alter 2018

Gutes Alter für alle – eine öffentliche Aufgabe?

26. Oktober 2021 / Vermischtes

Wie können Menschen in der Schweiz gut betreut zuhause alt werden? Diese Frage stellt sich seit Jahren...

Gerechter Zugang zur Palliativversorgung

09. Oktober 2021 / Politik

Zum heutigen Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag bekräftigt der Dachverband palliative ch die Forderung...

Fünf Fragen an Katerina Gnehm

14. Juni 2021 / Vermischtes

Damit Betroffene (Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen) palliativ betreut und begleitet werden...

Fünf Fragen an Hannah Schlau

23. April 2021 / Vermischtes

Damit Betroffene (Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen) palliativ betreut und begleitet werden...

3 Seiten