icon-search
Wie gehen Väter damit um, wenn das Leben ihres Kindes endet, noch bevor es richtig begonnen hat?...
Bei der Begleitung von schwerkranken Menschen leisten Freiwillige wertvolle Arbeit und entlasten nicht...
Mit einem besonderen Projekt bietet Steinbildhauer Marco Ferronato Trauernden die Möglichkeit, ihre...
Die nationale Demenzstrategie läuft dieses Jahr aus. Was die Strategie bislang erreicht hat, wo die...
Die Digitalisierung ist im Gesundheitswesen nicht mehr aufzuhalten. Technische Hilfsmittel, künstliche...
Damit Betroffene (Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen) palliativ betreut und begleitet werden...
Manche Themen möchte man lieber nicht diskutieren. Und doch kommt etwas in Bewegung, wenn man darüber...
Wie spricht man mit Patientinnen und Patienten, die sich an ihrem Lebensende befinden, über spirituelle...
Die dritte Generalversammlung von palliative-schaffhausen war von Abschieden geprägt. Nicht nur...
Zwei junge Pflegefachfrauen haben für ihre Bachelorarbeit einen Forschungspreis erhalten. Sie setzten...
An unserer diesjährigen Generalversammlung sprach David Blum, der antretende Professor für Palliative...
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen haben oftmals nicht nur medizinische, sondern auch spirituelle...
In den Kantonen Zürich und Schaffhausen bieten zehn Organisationen Freiwilligenarbeit im Rahmen von...
Aus Onko Plus wird Palliaviva: Zum 30-Jahr-Jubiläum gönnt sich die Stiftung für spezialisierte ...
Die erste schweizerische Fachtagung Palliative Geriatrie stiess auf grosses Interesse. Mit 220...
Was bringt eine Advance Care Planning-Beratung (ACP)? Welcher Mehrwert erwächst aus der...
Bereits im letzten Mai ist der interprofessionelle Konsiliardienst für spezialisierte Palliative Care am...
Ein niederschwelliges Angebot führt Menschen behutsam an die Themen Lebensende, Sterben und Tod heran....