icon-search
Gestern feierte Fabian Biasios «Sub Jayega – Die Suche nach dem Palliative-Care-Paradies» in Zürich...
Damit Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen palliativ betreut und begleitet werden können, ...
Voraussetzungen für eine adäquate palliative Betreuung sind Vernetzung, Kooperation und Zusammensetzung...
Mit einem kurzweiligen, dichten und informativen Podiumsgespräch haben wir Buchvernissage von «Reden ...
Im Januar 2015 wurde das Programm «Koordinierte Versorgung» initiiert. Ziele des Projekts sind die...
In einem Schreiben teilt die Diakonie Bethanien mit, dass das «Pallivita Bethanien» per 31. Oktober 2018...
Was bringt eine Advance Care Planning-Beratung (ACP)? Welcher Mehrwert erwächst aus der...
Damit Betroffene (Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen) palliativ betreut und begleitet werden...
Zunehmend anerkennen Altersheime den Wert von guter Betreuung als Ergänzung zur Pflege. Diesem Thema...
Eva Bergsträsser ist in der Schweiz die Palliative-Care-Pionierin für Kinder. Damit nicht mehr so viele...
Am Demenz Meet drehte sich eine der Podiumsdiskussionen um die Frage, wie man mit Demenz gut sterben ...
Barbara Oberholzer, Audrey Kaelin und Lisa Palm vom Seelsorgeteam des Universitätsspital Zürich haben im...
Wem Selbstbestimmung und Würde am Lebensende wichtig sind, kann dies mit einer Mitgliedschaft bei...
Roland Kunz würdigte Eva Bergsträsser, die den diesjährigen Palliative-Care-Preis erhalten hat. Der Chef...
Eine Tagung an der theologischen Fakultät in Zürich widmete sich dem Thema «Spiritual Care im Fokus...
Dass man mit einer palliativen Behandlung am besten bereits ab der Diagnose beginnt, muss man...
Das Palliative-Care-Konsiliarteam am Zürcher Stadtspital Triemli hat dieser Tage Grund zum Feiern: Das...
Im Zürcher Pflegezentrum Mattenhof gibt es neuerdings eine spezialisierte Palliative-Care-Station mit 16...